Springe zum Inhalt
Bio Edelpilze Logo groß
  • Home
  • Shop
    • Frischpilze
    • Trockenpilze und Vitalpilze
  • Über uns
  • Aktuelles
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Shop
    • Frischpilze
    • Trockenpilze und Vitalpilze
  • Über uns
  • Aktuelles

Bio Edelpilze Logo groß
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Bio Edelpilze Altmark
  • Wissenswertes
  • Igelstachelbart
Wissenswertes

Igelstachelbart

von devlabor
/
24. September 202124. September 2021
/
Kommentare 0

Oder auch Hericium erinaceus -Affenkopfpilz Löwenmähne Pompom blanc.

Hericium erinaceus verbreitet sein erhebliches Wirkungspotential im Verdauungssystem, angefangen von der Speiseröhre, über den Magen bis hin zum Darm. Er wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin heilsam auch bei Nervenleiden, hohem Cholesterinspiegel, Krebs und geschwächtem Immunsystem angewandt. Einige der ihm zugesagten Wirkungen wurden auch wissenschaftlich bestätigt.

Bezogen auf den Mineralstoffgehalt ist der Igelstachelbart anderen Pilzen gleichwertig. Er enthält jedoch überdurchschnittlich viele essenzielle freie Aminosäuren. In einer Studie nachgewiesen wurde ein Gehalt von 16%. Insgesamt konnten 19 freie Aminosäuren nachgewiesen werden; fast alle für den Menschen wichtige essenzielle waren enthalten.

Im Gegensatz zu den meisten Stachelbärten ist der Igelstachelbart essbar. Zur Zubereitung wird er ungewaschen in Würfel oder Scheiben geschnitten und in etwas Butter oder Öl angebraten. Als vegetarisches Schnitzel kann er auch paniert werden. Sein Geschmack erinnert an Geflügelfleisch mit leicht fruchtigem Aroma von Kokosnuss und Zitronengras, die auf 4-Octanolid zurückzuführen sind.

Der Igelstachelbart wird auch Shan Fu, Pompom blanc, Affenkopf oder Löwenmähne genannt. Er wächst sehr selten bei uns im Wald und ist inzwischen eine unter den Stachelbärten geschützte Art. Auf deutschen Märkten ist dieser Zuchtpilz kaum zu finden und unter Pilzliebhabern daher ein Geheimtip. Kultiviert wurde er vorwiegend in Japan und dem übrigen asiatischen Raum wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Quelle: Vitalis e.V.


Teilen:
Kategorien: Wissenswertes

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Bio Edelpilze Altmark

Vasyl Shvedyk
Sälinger Str. 39-41 OT Heeren
39576 Hansestadt Stendal
DE-ÖKO-039

Mail: kontakt@bioedelpilze-altmark.de
Telefon: 03931/6891753 und
0174/7950278

Werksverkauf
ab 1. Februar 2025
individuell nach Vereinbarung (telefonisch, e-mail, persönlich oder whatsapp)

Vorbestellungen für frische Pilzpfannen möglich. Bitte eine Woche im Voraus telefonisch unter 01747950278 bestellen und vor Ort bezahlen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Foerderleiste ELER
P BR FLUSS ELBE 4C POS
EU organic Logo 2000
DE-ÖKO-039
Haendlerbund Partner Logo
© 2025 - Bio Edelpilze Altmark /
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
×
Bio Edelpilze Logo groß

Anmelden

Passwort vergessen?